Kopane.de 2013 27.10.2013 FK Teplice – FC Viktoria Plzeň
27.10.2013, 19:00 Uhr
FK Teplice – FC Viktoria Plzeň
Teplice, Na Stínadlech
1. Liga (1. Liga) – 16.180 Zs. (davon ca. 200 Gäste) – 1:0

geschätzte Lesezeit ca. 4 Minuten

Ein richtig guter Oktobertag war das. Temperaturen um die 20°C, und am Abend noch ein wenig Fußball. Ich hoffe doch, dass der Winter so wie an diesem Tag weiter geht. Keine Kälte, kein Schnee – dafür angenehme Plusgrade und Sonnenschein.

Spitzenspiel heute in Teplice gegen Viktoria. Tabellenzweiter gegen Tabellendritter. Da war ich bis zum Spielbeginn, dass zwischen 5-7.000 Zuschauer die Stadiontore passieren. Jedoch war am Anfang noch unklar, ob ich das Spiel überhaupt sehen würde. Denn der Autoplatz fehlte noch. Also zu Hause einfach mal die Kamera eingepackt und zum RUDOLF-HARBIG-STADION begeben. Dort Anfang der zweiten Halbzeit aufgeschlagen und direkt zum Eisstand am Arnoldbad gegangen und ein Eis geholt. Das letzte dieses Jahr? Nach dem dann bei Dynamo auch mal der Abpfiff erfolgte, stand irgendwann der brb vor mir und überbrachte mir die Kunde, dass noch ein Autoplatz frei ist. Na dann: Geht scharf!

Eine Stunde vor Anpfiff am Stadion angekommen, waren die Bürgersteige schon stärker zugeparkt als sonst zu Heimspielen des FKT. Für 90 Kronen die Eintrittskarte geholt und auf dem Weg in den Block die Gruppe „Sektor 15“ auf den Weg in den Block gesehen. Mit Trommeln und Gesängen. Im Stadion wurden die Augen bei mir dann größer und größer. Waren doch schon zwei von drei Seiten sehr gut gefüllt. Die prognostizierten 5-7.000 Zuschauer konnte ich somit schon mal zu den Akten legen. Als dann kurz vor Anpfiff ein Vereinsangestellter die Tore zwischen der Hintertrotribüne, dem Sektor 15 und der Haupttribüne im oberen Umlauf des Stadions öffnete, setzte eine wahrliche Völkerwanderung ein und auch die Hauptrtribüne wurde voll. Während dem Spiel wurde eine Zahl von 16.180 Zuschauern verkündet. Bei uns nun die Frage, wann wir jemals das Na Stinadlech quasi ausverkauft gesehen haben. Da könnt ihr mal wieder sehen, was sportlicher Erfolg alles möglich macht. In der letzten Saison spielte der FKT den letzten Rotz zusammen und die Zuschauerzahlen bewegten sich zwischen 3.000 bis 5.000 und diese Saison haben sie den Kader mit drei guten Feldspielern verstärkt und eine Woche vor diesem Spiel einen vereinslosen Torwart verpflichtete und spielen um die Europapokalplätze mit.

Die Stimmung im Stadion auch euphorisch. Über die 90 Minuten hinweg, stimmten alle Tribünen in das Klatschen oder die einfachen Schlachtrufe mit ein. Sogar der zweite Fanblock auf der Gegengerade sorgte für gute Stimmung. Und in Sektor 15 war, angetrieben durch zwei Vorsänger, auch ordendlich Bewegung. Zu Spielbeginn gab es Fahnen, Konfetti und Kassenrollen und auf der Gegengerade und Hintertrotribüne eine Pappenchoreo im Farbmuster Gelb – Blau – Gelb – Blau. Ich war in diesem Moment schon begeistert. Denn irgendwie zeigte der FKT hier ein völlig neues Gesicht.

Im Gästeblock zündeten die Viktoria-Fans (ca. 200) zu Beginn zwei Blinker und legten auch eine gute Sohle aufs Parkett. Einklatschen, Schalparade, Einhängen, Choreo (Blockfahne mit dem Viktoria Vereinswappen, der Aufschrift Viktoria Ultras und einen Teufel) und Pyro. Ab und an rockt das Honzaland doch und ein steter Aufwärtstrend in Sachen Fankultur ist zu erkennen. Wenn ihr euch die Entwicklung von Slovacko, Viktoria Plzen und Slavia so anschaut, ist das zwar noch lange nicht wie in Deutschland, aber es wird. Selbst in Most, Chomutov, Karvina und anderen Städten gibt es aktive Gruppen beim Fußball. Und beim Eishockey fährt sogar eine Stadt wie Litvinov (25.000 Einwohner) mit 200 Mann auswärts. Manchmal ist die Ultrakultur in der Tschechischen Republik auch wie Ultradeutschland vor zehn Jahren.

In der 40. Spielminute erlaubte ich mir eine Cola zu holen und überlegte auf auf dem Weg zurück in den Block, ob die Fenrsehkamera im Aufgang ein gutes Fotomotiv ist. Als meine Augen die Treppen hinauf auf die Kamera wanderten sah ich, wie Rauchschwaden aus dem Eckblock durch Stadion zogen. Kurz darauf kam mir der brb entgegen und berichtete mir von einer Choreo und Pyro im Sektor 15. Und das in der 44. Spielminute. Wieso wurde zu diesem Zeitpunkt eine Choreo gemacht und Pyro gezündet? Gehts eigentlich noch? ;-)

Da kam mir der Elfmeter in der zweiten Halbzeit für Viktoria gerade recht, um meine Hasstiraden loszuwerden und diesen Elfmeter als gerecht anzuerkennen. Doch leider, also für mich und Viktoria, hielt der neuverpflichtete Torwart den Schuss spektakulär. Diesen gehaltenen Elfer feierte das Stadion wie das Siegtor. Das 1:0 in der 73. Minute durch Nivaldo feierte der Heimhang noch intensiver und im Sektor 15 gingen wieder die Breslauer und Blinker an. Utopisch was hier heute los! Bitte mehr davon!

Bitte weniger von Deutschen, die in Vereinsjacken laut Europapokal singend durch die Straßen ziehen.(goju)



Eine neue Ausgabe des "Abhaun!" ist erschienen. Nach 11 Jahren geht die Abhaun-Reihe mit der 6. Ausgabe weiter. Ein Klick auf das Bild bringt euch zu den weiteren Informationen.





103_2951

103_2904 103_2921 103_2930 103_2931 103_2932 103_2933 103_2935 103_2936 103_2940 103_2943 103_2944 103_2946 103_2949 103_2950 103_2960 103_2961 103_2966 103_2971 103_2974 103_2975 103_2991 103_2992 103_2994 103_2995 103_3002 103_3006 103_3011 103_3013 103_3016 103_3023 103_3024 103_3025 103_3027 103_3028 103_3029









  • Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften bei Kopane.de: 2
  • Anzahl Spiele FK Teplice: 34
  • Anzahl Spiele 1. Mannschaft FK Teplice: 28
  • Anzahl Spiele FC Viktoria Plzeň: 19
  • Anzahl Spiele 1. Mannschaft FC Viktoria Plzeň: 15
kopane.de
Author: kopane.de


Entdecke mehr von Kopane.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 thoughts on “27.10.2013 FK Teplice – FC Viktoria Plzeň”

  1. Zuletzt in Liberec (gegen Praia) war auch so eine Gruppe deutsche, die Europapokal gesungen haben. Die hatten aber keine Vereinsjacken an. Ein neuer Trend?

Ahoj, du hast das Wort.

Auch lesenswert...